Jan Speth
Hochbau/Klimaschutz
0931 9802 - 731- Klimaschutzmaßnahmen im gemeindlichen Gebäude- und Infrastrukturbereich
- Umweltmanagement
- Ansprechpartner für nachhaltige Mobilität (ÖPNV, Radverkehr, Elektromobilität etc.)
- Durchführung von gemeindlichen Klimaschutzveranstaltungen
- Gemeindliche Erstberatung zur Energieeinsparung und –effizienz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einbindung örtlicher Akteure und Netzwerkbildung
- Einbindung regionaler und überregionaler Klimaschutzaktivitäten
- Eigenständige Planung und Abwicklung von gemeindlichen Hochbauprojekten und Unterhaltsmaßnahmen
- Bauherrenfunktion
- Abwicklung von Vergabeverfahren für Bau- und Planungsleistungen
- Abstimmung von Planungen
- Fachliche Stellungnahmen und Berichte für geförderte Maßnahmen des Hochbaus
- Reparaturen und Umbauten an gemeindlichen Gebäuden
- Feuerbeschauen
- Brandschutz in gemeindlichen Gebäuden
- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
- Durchführung von Wohnungsübergaben
- Bearbeitung der Schadensfälle für gemeindliche Liegenschaften
Aufgaben:
„Veitshöchheim spielt nun mit in der Champions-League der Fairtrade-Towns“ zitierte die Presse Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz, der im November 2017 die Gemeinde Veitshöchheim zur 130. Fairtrade-Gemeinde in Bayern ausgezeichnet hat. Seit der Auszeichnung hat sich dank des Engagements der örtlichen Steuerungsgruppe viel getan und das Thema Fairtrade in Veitshöchheim einen wichtigen Stellenwert eingenommen. „Veitshöchheim bleibt Fairtrade-Gemeinde“ hieß es dann zwei Jahre später - die Freude über die erfolgreiche Titelerneuerung war groß!
MitarbeiterInnen der Gemeinde Veitshöchheim
Über 100 Beschäftigte arbeiten in Veitshöchheim bei der Gemeinde und deren Einrichtungen. Weitere kommunale Mandatsträger engagieren sich um unsere Gemeinde als einen lebenswerten Ort zu gestalten und zu erhalten.