Wertvoller Beitrag zur Nutzung der Trinkwasserinfrastruktur

Als „Hotspot des Klimawandels“ bezeichnete der Klimaforscher Prof. Dr. Heiko Paeth von der Uni Würzburg unlängst die Region Mainfranken: Die heißen, trockenen Sommer werden in Zukunft immer häufiger auf Leben und Gesundheit einwirken und machen deshalb langfristig Klimaanpassungen unumgänglich. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Zugänglichkeit von Trinkwasser im öffentlichen Raum, wie zwei Veitshöchheimer Gemeinderatsbeschlüsse (Hitzeaktionsplan, Trinkwasserspender) jüngst gezeigt haben.

Die Gemeinde Veitshöchheim beteiligt sich mit einigen öffentlichen Liegenschaften an der deutschlandweiten Initiative. „Die Trinkwasserinfrastruktur ist bereits vorhanden, man muss nur das Bewusstsein dafür noch etwas schärfen“, so 1. Bürgermeister Jürgen Götz. „Es wäre schön, wenn sich viele Veitshöchheimer Betriebe der Aktion anschließen und so ein flächendeckendes Angebot in unserer Gemeinde schaffen“. Auch Vereinsheime dürfen eingetragen werden.

Refill Veitshöchheim

Das Konzept von „Refill Deutschland“ ist simpel: Betriebe mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß. In einer Karte werden alle Stationen erfasst und sind dann online und per App abrufbar. Die Gemeinde Veitshöchheim beteiligt sich seit 2019 mit einigen Liegenschaften und ruft Veitshöchheimer Betriebe zum Mitmachen auf. Aufkleber gibt es kostenfrei im Rathaus.

Im März 2017 in Hamburg gestartet, ist „Refill Deutschland“ inzwischen zu einer deutschlandweiten Bewegung geworden. „Wir wollen Plastikmüll vermeiden, unsere Umwelt schützen, gutes Wasser trinken und Menschen inspirieren, plastikfreier zu leben“, fasst die ehrenamtlich geführte Non-Profit-Initiative ihre Leitgedanken zusammen. Ein Angebot, das insbesondere an heißen Sommertagen dankbare Abnehmer findet.

Kostenfreie Refill-Stationen in Veitshöchheim

Folgende öffentliche Einrichtungen sind bereits als Refill-Station gelistet:

  • die Bücherei im Bahnhof
  • das Rathaus
  • das Jüdisches Kulturmuseum
  • das Sportzentrum mit seinen Hygieneeinrichtungen
  • die Mainfrankensäle GmbH

Den Link zur Registrierung als „Refill-Station“ finden Sie hier. Refill-Station-Aufkleber können kostenfrei bei Klimaschutzmanager Jan Speth im Rathaus abgeholt werden bzw. werden auf Wunsch innerhalb Veitshöchheims zugeschickt.