Veitshöchheim – so lässt sich´s leben!

 

Veitshöchheim, malerisch am Main gelegen, bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch eine unverwechselbare Lebensqualität. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, die durch das milde Klima und die fruchtbaren Böden in der „Ersten Lage“ gedeihen. Die sanften Hügel und die terrassierten Weinberge machen die Landschaft zu einem wahren Paradies für Weinliebhaber. Hier, im Herzen Frankens, entsteht Wein in seiner besten Form – ein Genuss für die Sinne, der nicht nur regional, sondern auch international Anerkennung findet.

Die Geschichte des Weinanbaus in Veitshöchheim reicht weit zurück und spiegelt sich in der modernen, jedoch traditionsbewussten Weinbaukultur wider. Wer hier lebt oder zu Besuch kommt, merkt schnell: Der Wein ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Stück Identität und Lebensart. Das Highlight jedes Jahres ist die Weinfest-Saison, wenn Einheimische und Gäste zusammenkommen, um die neuen Jahrgänge zu probieren und die Atmosphäre der Region zu feiern.

Doch nicht nur der Wein macht Veitshöchheim besonders. Der Ort verbindet Tradition mit Moderne auf einzigartige Weise. Historische Gebäude wie das Rokokogarten und das Schloss Veitshöchheim sind nicht nur Zeugen einer reichen Geschichte, sondern auch beliebte Anziehungspunkte für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Die gemütlichen Weinstuben und Gaststätten laden dazu ein, die fränkische Gastfreundschaft zu genießen und in die kulinarische Welt der Region einzutauchen.

Ob bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Mains, einem Besuch der historischen Sehenswürdigkeiten oder einem entspannten Abend bei einem Glas Wein – Veitshöchheim bietet alles, was das Herz begehrt. Hier trifft Natur auf Kultur, Tradition auf Innovation und Ruhe auf Genuss. Ein Ort, der zum Verweilen einlädt und immer wieder aufs Neue begeistert.

Filmporträt Veitshöchheim

Wollen Sie Veitshöchheim besuchen, die Besonderheiten des Orts auf einen Blick sehen, oder erfahren, was Veitshöchheim ausmacht? Dann schauen Sie sich doch einmal den Film an, der über Veitshöchheim gedreht worden ist.

Schönheit in verschwenderischer Fülle

Noch prunkvoller und zugleich deutlich leiser geht es hundert Meter weiter im einstigen „Hochfürstlichen Tiergarten“ zu, den die Würzburger Fürstbischöfe im 17. und 18. Jahrhundert angelegt und immer wieder erweitert hatten.

Sein üppiges Grün mit den Wasserspielen, Lauben, Grotten und Sandsteinfiguren zieht auch heute noch Sommerfrischler und Ruhesuchende an. Kein Wunder: Die Anlage im französischen Rokokostil ist einer der letzten in Deutschland erhaltenen.

Besichtigung des Hofgartens

Ein Herz für Narren

Veitshöchheim ist in der fünften Jahreszeit fest in der Hand der Narren. Die live übertragene Smedung  „Fastnacht in Franken“ begeistert nicht nur Einheimische und Vertreter der närrischen Zunft. Sie beschert dem Fernsehen des Bayerischen Rundfunks jedes Jahr traumhafte Einschaltquoten und ist eine der meistgesehenen und beliebtesten Sendungen im BR.

Wer abseits der fünften Jahreszeit hinter die Kulissen schauen möchte, dem sei die Dauer-Ausstellung „Die Welt von Fastnacht in Franken“ empfohlen. Sie zeigt Aspekte der Sendung am originalen Drehort, in den Mainfrankensälen.

Karten für Fastnacht in Franken

Sehenswertes für jedes Wetter

Ein weiteres Highlight ist die restaurierte Veitshöchheimer Synagoge samt dem Jüdischen Kulturmuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde bietet.
Besonders beliebt sind die Sommerkonzerte im Synagogenhof, die einmal jährlich an sechs Sonntagen stattfinden – ein kulturelles Erlebnis, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.