Hitzeaktionsplan für die Region
Hitzeaktionspläne sind eine wichtige Grundlage, um Maßnahmen zum Umgang mit extemen Hitzeereignissen zu bündeln. Dadurch sollen Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Würzburg und im Landkreis im Umgang mit belastender Hitze unterstützt werden.
Der Hitzeaktionsplan orientiert sich an den Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit.
Er umfasst verschiedene Handlungsfelder, die sich an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) orientieren und spezifisch an die Würburger Gegebenheiten angepasst sind:
- Koordination und interdisziplinäre Systeme
- Nutzung eines Hitzewarnsystems
- Information und Kommunikation
- Reduzierung der Hitze in Innenräumen
- Vorbereitung der Gesundheits- und Sozialsysteme mit Fokus auf Risikogruppen
- Vorbereitung der Gesundheits- und Sozialsysteme
- Stadtplanung und Bauen
- Monitoring und Evaluation
Die Maßnahmen des Hitzeaktionsplans umfassen unterschiedliche Zeithorizonte – von langfristiger Planung über konkrete Vorbereitungen vor dem Sommer bis hin zu speziellen Maßnahmen während akuter Hitzewellen.
Der Hitzeaktionsplan kann hier heruntergeladen werden: Hitzeaktionsplan (PDF)