Auch in Veitshöchheim sind Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Wir stellen hier einige Informationen zusammen, weiteres finden Sie unter den angegebenen Links.
Einladung zum Ukraine- Austausch und Kreativ-Treffen
mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr, im Juni nur am 15.06. und 29.06.22
Wo: Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Bahnhofstraße 11 a, Veitshöchheim
Sie können sich mit anderen Geflüchteten aus der Ukraine austauschen, sich mit uns unterhalten (Translator) oder stricken oder häkeln (z. B. Schal, Mütze, Puppenkleidung…). Wolle, Häkel- oder Stricknadeln werden zur Verfügung gestellt.
Kinder können etwas basteln.
Ansprechpartnerin: Anita Ruhwedel (Kath. Gemeindeteam/Nachbarschaftshilfe), E-Mail
Information zum Austauchstreffen in ukrainischer Sprache
Registrierung im Bürgerbüro der Gemeinde Veitshöchheim
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Registrierung. bei der Registrierung erhalten Sie dort alle Formulare sowie Informationen über die nächsten notwendigen Schritte. Gleichzeitig erfolgt hier die einwohnerrechtliche Anmeldung in der Gemeinde Veitshöchheim.
Die Unterlagen der Registrierung werden an die Ausländerbehörde weitergeleitet. Nach der Anerkennung nimmt die Ausländerbehörde zeitnah Kontakt auf. Die Geflüchteten erhalten eine Fiktionsbescheinigung (Aufenthaltserlaubnis), die für die Anträge auf Sozialleistungen gebraucht wird.
Unterkunft
Das Landratsamt Würzburg ist auch weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Über die bereitgestellte Online-Maske des Landkreises für die Ukraine-Hilfe sind bereits zahlreiche Angebote eingegangen, ukrainische Kriegsflüchtlinge in Privatwohnungen aufzunehmen bzw. diese an ukrainische Kriegsflüchtlinge zu vermieten. Diese Wohnungen konnten noch nicht vollständig vermittelt werden, jedoch nimmt die Zahl geeigneter Wohnungen in unserem Vorrat stetig ab. Das Landratsamt ist nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Privatwohnungen ist. Angebote können zum einen wie bisher digital eingestellt oder auch telefonisch unter 0931/80030 abgegeben werden.
Bitte beachten Sie: die Gemeinde Veitshöchheim oder die Nachbarschaftshilfe/Veitshöchheim Hilft vermitteln keine Wohnungen.
Versorgung und ehrenamtliche Hilfe
Suchen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an Veitshöchheim Hilft oder die Nachbarschaftshilfe Veitshöchheim.
Wenn Sie selbst helfen möchten, wenden Sie sich an Veitshöchheim Hilft, an die Nachbarschaftshilfe oder tragen Sie ihr Angebot im Online Portal des Landkreises Würzburg ein.
Kindergarten, Schule, Sprache
Im Moment sind die Kindergärten in Veitshöchheim belegt.
Kinder im schulpflichtigen Alter werden von den Schiulen über den Schulbesuch informiert. An den Schulen sind Pädagogische Willkommensgruppen eingerichtet, über die dann die ersten schulischen Aktivitäten stattfinden können. Gerne können Sie sich hier melden, wenn Sie in diesen Willkommensgruppen mitarbeiten möchten.
Wichtige Links
- Landkreis Würzburg - Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine (Aktuelle Meldungen und nützliche Links, auch in ukrainischer Sprache))
- Online-Portal für Hilfsangebote aus dem Landkreis Würzburg (Registrierung für z.B. Wohnraum, Dolmetschertätigkeiten, Fahrdienste und mehr)
- Stadt Würzburg - Ukraine-Hilfe (nützliche Hinweise)
- Freiwilligenagentur Würzburg für Hilfsangebote (Datenbank der Stadt Würzburg)
- Übersetzungsprogramm: deutsch - ukrainische Übersetzung / німецький - український переклад
- Veitshöchheim Blog (Berichte über Aktivitäten in Veitshöchheim)