Achtung Vollsperrung B 27

geänderten Sperrung der B27 ab 01.06.2023

Thüngersheim - Veitshöchheim

 

Mitteilung zur geänderten Sperrung der B27 ab 01.06.2023

Durch Pressemeldung des Staatlichen Bauamtes Würzburg vom 25.05.2023 hat die Gemeinde Veitshöchheim am 26.05.2023 erfahren, dass der Bauablauf zur Erneuerung der Fahrbahn zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim ab 01.06.2023 unplanmäßig geändert wird.

Der erste Teilabschnitt zwischen Thüngersheim und der Einmündung Staustufe wird bis 31.05.2023 abgeschlossen sein. Entgegen der ursprünglichen Planung wird nun doch bereits ab 01.06.2023 der nächste Teilabschnitt ab der Anschlussstelle WÜ 3 „Am Geisberg“ in Veitshöchheim in Fahrtrichtung Thüngersheim fortgesetzt. Die B27 ist somit in diesem Bereich ab dem 01.06.2023 vollgesperrt.

Die Anschlussstelle „An der Steige“ in Veitshöchheim ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr befahrbar. Die Arbeiten werden dort voraussichtlich vier Wochen dauern. Erst dann wird die Anschlussstelle „An der Steige“ wieder in Richtung Würzburg frei befahrbar sein.

Weitere Details bitten wir der beigefügten Pressemeldung des Staatlichen Bauamtes Würzburg zu entnehmen.

Leider war es aufgrund dieser kurzfristigen Änderung der Gemeinde Veitshöchheim nicht möglich eine frühzeitigere Information zu geben.
Wir bitten um Verständnis.

Anlage
Pressemeldung des Staatlichen Bauamtes Würzburg (PDF)

 


Würzburg, 27.04.2023 

PRESSEMITTEILUNG

Bundesstraße B 27, Würzburg - Karlstadt 
Erneuerung der Fahrbahn zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim 
Vollsperrung des gesamten Bauabschnittes ab dem 15.05.2023 


Am Montag, den 15.05.2023, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der 
Bundesstraße 27 zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim. Die Bundesstraße 27 hat in diesem Streckenabschnitt nach der letzten amtlichen Verkehrszählung eine durchschnittliche Verkehrsbelastung zwischen rd. 17.000 und 26.000 Fahrzeugen pro Tag. Entsprechend dieser hohen Verkehrsbelastung weist die Fahrbahn in den letzten Jahren vermehrt Verschleißmerkmale auf. Der Asphaltaufbau ist zunehmend beschädigt. Dies zeigt sich durch Verdrückungen und Ausbrüchen in den Fahrspuren, sowie Quer- und Netzrissen im gesamten Streckenabschnitt. 
Die Baumaßnahme mit einer Länge von ca. 5,4 km beginnt ca. 800 m südlich der Einmündung „Günterslebener Straße“ in Thüngersheim und erstreckt sich bis zur Anschlussstelle der Kreisstraße WÜ 3 „Am Geisberg“ in 
Veitshöchheim. Die Erneuerung der Fahrbahn umfasst im Wesentlichen den kompletten Austausch der Asphaltschichten auf ganzer Länge sowie die Instandsetzung der Entwässerungskanäle auf einer Länge von ca. 1,4 km. In drei Teilbereichen erfolgt ein sog. Vollausbau. Hier wird neben dem Asphaltaufbau ebenfalls die darunterliegende Frostschutzschicht erneuert.

Zur Durchführung der Baumaßnahme wird der gesamte Streckenbereich ab dem 15.05.2023, ca. 9 Uhr voll gesperrt. Im Zuge der Maßnahmenplanung wurde die Option einer halbseitigen Verkehrsführung ebenfalls intensiv geprüft. Hierbei wäre der Verkehr in einer sog. „Einbahnregelung“ in Fahrtrichtung Würzburg möglich gewesen. Die Durchführung der Maßnahme unter dieser halbseitigen Verkehrsführung hätte eine Bauzeit von rd. 40 Wochen bzw. 9 Monaten bedingt, wobei für die o.g. halbseitige Verkehrsführung auch eine abschnittsweise Vollsperrung von ca. 5 Wochen notwendig
gewesen wäre. Durch eine Vollsperrung können die notwendigen Bauabläufe soweit optimiert werden, dass sich die vorgesehene Bauzeit auf ca. 3 Monate reduziert. In Abstimmung mit Polizei und Verkehrsbehörde wurde daher aufgrund der zeitlich deutlich verkürzten Verkehrseinschränkung die Vollsperrung des gesamten Abschnittes als Vorzugsvariante festgelegt. 

Die überörtliche Umleitung erfolgt über die Mainbrücken Zellingen und Zell, sowie linksmainisch über die Staatsstraße St 2300. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in drei Teilabschnitten. Hierdurch kann u.a. gewährleistet werden, dass der Bereich „Staustufe Thüngersheim“ während der gesamten Bauarbeiten erreichbar ist. Im ersten Teilabschnitt ist die Staustufe Thüngersheim aus Fahrtrichtung Veitshöchheim für Anlieger anfahrbar. In den Teilabschnitten zwei und drei wird der Bereich Staustufe Thüngersheim aus Fahrtrichtung Thüngersheim für Anlieger erreichbar sein. Die Anschlussstelle „An der Steige“ in Veitshöchheim ist in den ersten beiden Teilabschnitten frei befahrbar. Über die genauen Zeitpunkte der Teilabschnitte zwei und drei werden wir zu gegebener Zeit informieren. Die Anschlussstelle zur Kreisstraße WÜ3 „Am Geisberg“ in Veitshöchheim ist über die komplette Dauer der Bauarbeiten frei befahrbar. Thüngersheim ist ebenfalls für die komplette Bauzeit aus Richtung Retzbach über die B27 erreichbar.  

Das Staatliche Bauamt Würzburg bittet die Verkehrsteilnehmer darüber hinaus, wenn möglich, die Strecke nicht zu den Hauptverkehrszeiten zu befahren, sowie weitere weiträumige Alternativrouten und den öffentlichen Nahverkehr (Bus, Bahn) zu nutzen. 

Für die Erneuerung der Fahrbahn der B27 investiert die Bundesrepublik Deutschland rund 4,5 Millionen Euro. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung des Straßennetzes, sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit geleistet. 

Bezüglich der auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet das Staatliche Bauamt Würzburg um das Verständnis der Anlieger und der Verkehrsteilnehmer sowie um besondere Vorsicht im Baustellenbereich.  

Staatliches Bauamt Würzburg
Fachbereich Straßenbau

Pressemeldung(PDF)
Übersichtskarte(PDF)